Narkose & Co.

Eingriffe in Sedierung (Dämmerschlaf) oder in Vollnarkose
Üblicherweise erfolgt ein operativer Eingriff in örtlicher Betäubung. Wir bieten darüber hinaus jeden Eingriff in Sedierung (Dämmerschlaf) oder auch in Vollnarkose (ITN) an.

BEI EINER BEHANDLUNG

Eine Behandlung unter Narkose oder unter beruhigenden, angstlösenden Medikamenten (Sedierung) kann sinnvoll sein, wenn der operative Eingriff einen hohen Schwierigkeitsgrad hat oder wenn zusätzliche Behandlungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen. Eine Narkosebehandlung/Sedierung kann auch dann medizinisch sinnvoll sein, wenn deutliche Behandlungsängste bestehen und eine Narkosebehandlung von Seiten des Patienten ausdrücklich gewünscht wird.

In der Vollnarkose sind das Bewusstsein und die Schmerzempfindung sicher ausgeschaltet. Der entsprechende Eingriff erfolgt durch unser erfahrenes Anästhesieteam. Durch die lange Zusammenarbeit garantieren wir ein Höchstmaß an Sicherheit.

Die Vollnarkose ist besonders für sehr ängstliche Patienten und Kinder geeignet, wird aber auch bei langandauernder Behandlung angewendet. Während der gesamten Behandlung erfolgt eine intensive Betreuung der Patienten durch unser Personal und das Anästhesieteam.

ZAHNBEHANDLUNG MIT SEDIERUNG / ANALGOSEDIERUNG

Die Sedierung auch Dämmerschlaf genannt, ist eine sehr effektive Methode, komplizierte und längere Eingriffe ohne großen Aufwand vorzunehmen. Auch für ängstliche Patienten und für die chirurgische Behandlung von Kindern ist diese Methode sehr gut geeignet. Weiter kann durch die Sedierung auch effektiv der Würgereiz unterdrückt werden, so dass Behandlungen mitunter erst möglich werden. In diesem Zusammenhang nehmen wir auch Abdrücke, führen Wurzelkanalbehandlungen oder füllen Zähne.

Das Medikament wird in der Regel oral oder intravenös, streng gewichtsbezogen, verabreicht. Die Wirkung des Medikamentes sind geringe oder keine Erinnerung an den Eingriff, die Empfindsamtkeit für Schmerz wird gesenkt. Nach einem Eingriff verbleibt der Patient zur Beobachtung in unserem vollausgestatteten Überwachungsraum.

 

Häufige Fragen

Ist der Eingriff schmerzhaft?

Der Eingriff ist nicht schmerzhaft. Ein Zugang zur Vene muss jedoch gelegt werden.

Wie lange muss ich vor dem Eingriff nüchtern bleiben?

In der Regel sollten Sie 6 Stunden vor der OP nüchtern bleiben. Bitte fragen Sie diesbezüglich noch einmal speziell nach.

Was muss ich am OP-Tag beachten?

Bitte tragen Sie bequeme und keine wertvolle Kleidung. Denken Sie daran, dass die Ärmel leicht hochgezogen werden können. Bei Eingriffen mit Sedierung und ITN sollten Sie 6 Stunden vor der OP nüchtern bleiben. Bitte fragen Sie diesbezüglich gerne nach.

Kann ich während einer Operation wach werden?

Die Angst ist verständlich, jedoch können wir Sie beruhigen. Alle Lebensfunktionen werden während der OP ständig überwacht. Die Narkosemittel werden entsprechend dosiert, sodass ein Erwachen in der OP nicht möglich ist.

Welche Risiken gibt es bei einer Vollnarkose?

Da die Indikation der Behandlung unter ITN entsprechend streng gestellt wird, sind schwere Komplikationen nicht zu erwarten. Gelegentlich kann es zur Übelkeit und Schläfrigkeit kommen. Diese Symptome gehen jedoch schnell zurück.

Ihre Vorteile

Bei einer Behandlung in unserer Praxis
  • ITN - absolut nichts vom Eingriff erleben. Nur an unseren Narkosetagen verfügbar. Sedierung stark angstlösend, keine oder nur fragmentartige Wahrnehmung an den Eingriff, tgl. verfügbar
  • kompliziert oder Eingriffe, die länger dauern können ambulant in unserer Praxis erfolgen
  • Würgereiz wird auch bei extrem empfindlichen Patientien erfolgreich unter Sedierung unterdrückt

Beratung

Bitte vereinbaren Sie für alle Beratungen und Behandlungen vorab einen Termin.

Adresse
Klausdorfer Str. 2
12629 Berlin

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Dröseler? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Unser Praxisteam meldet sich gern bei Ihnen für die Vereinbarung eines Beratungstermins.

Ihre Behandlung

Zahnimplantate dienen als lang anhaltender und funktionstüchtiger Zahnersatz um bestehende Zahnlücken zu schließen. Diesen Eingriff bieten wir auch mit Knochenaufbau an.
Was ist eine Zahnfreilegung und wie verläuft die Behandlung? Wir erläutern Ihnen die Vorgehensweise und die Behandlung.
Als Weisheitszähne bezeichnet man die 3. Backenzähne, meist befinden sich diese am Ende der Zahnreihe von Unter- und Oberkiefer. Die Weisheitszähne (oder allgemein nur Achter genannt) können in allen Lebensabschnitten Beschwerden verursachen. Weisheitszähne können Infektionen hervorrufen, bis hin zu krankenhauspflichtigen Abszessen, aber auch Zysten, tiefe Tascheninfektionen oder Resorptionen an Nachbarzähne können entstehen.
Die Bürstenbiopsie ist als ein hochgradig aussagekräftiges Früher­ken­nungsverfahren etabliert. Das Verfahren bietet einen Durchbruch in der Mundhöhlenkrebs-Früher­ken­nung und kann somit Leben retten und Lebensqualität ver­bessern.
Bei der Implantat-Nachsorge wird die Integration des Implantats in den Knochen kontrolliert und regelmäßig der bakterielle Status sowie die Entwicklung des umliegenden Zahnfleisches geprüft.
Das "Feste Zähne an einem Tag" Behandlungskonzept verspricht einen implantatgestützten Zahnersatz an nur einem Tag.
Die Periimplantitis ist eine bakterielle Erkrankung im Implantatbett, vergleichbar mit der Parodontis bei natürlichen Zähnen.
Sanftes Laserlicht bekämpft entzündungsverursachende Bakterien im Mundraum und sichert einen dauerhaften Behandlungserfolg bei Parodontitiserkrankungen, Zahnwurzelentzündungen und Wundheilungsstörungen.
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnbettes, die sich aus einer nicht bemerkten Zahnfleischentzündung entwickeln kann. In ihrem Verlauf werden Gewebe und Knochen zerstört, die für den Halt des Zahnes verantwortlich sind. Der Prozess kann Jahre oder Jahrzehnte andauern, bei besonders aggressiven Verläufen auch nur wenige Monate. Unbehandelt kann sie zum Verlust des Zahnes oder auch mehrerer Zähne führen.
Was unterscheidet die Oralchirurgie von üblichen zahnärztlichen Behandlungen? Wir erläutern Ihnen die Unterschiede und den Wirkungsfelder der Oralchirurgie.
Gingivitis bezeichnet eine vorwiegend bakteriell verursachte Entzündung des am Zahn anliegenden Zahnfleisches. Der Zahnhalteapparat ist von der Entzündung nicht betroffen.