Da ein Implantat in ein entzündungsfreies Gebiet eingebracht wird, sind keine Schmerzen zu erwarten. Der Eingriff der Implantation erzeugt weniger Beschwerden als eine einfache Zahnentfernung. Der Eingriff erfolgt unter Betäubung und ist daher schmerzfrei. Durch eine gute Planung des Zahnarztes sind leicht Schmerzen in den Tagen nach der Zahnimplantat - OP mittels Schmerzmittel behandelbar.
Implantate
Implantate sind eine sehr gute Alternative zum herkömmlichen Zahnersatz. Sie können sofort (Sofortimplantation), verzögert oder später eingesetzt werden. Der Vorteil ist, dass Zähne nicht für eine Brücke oder Krone beschliffen werden müssen oder der neue Zahnersatz entfernt werden muss. Da Implantate als Pfeiler für Kronen und Brücken dienen, kann ein herausnehmbarer Zahnersatz vermieden werden. Lebensqualität, Kauvermögen und Ästhetik und damit auch die Aussprache werden deutlich verbessert.
Besonders für Patienten mit zahnlosen Kiefern bedeutet ein Implantat getragener Zahnersatz eine große Verbesserung des Tragekomforts und der Kauqualität. Da außerdem oft eine gaumenfreie prothetische Lösung angeboten werden kann, kommt es zu einer enormen Verbesserung des Schmeckens. Der Zahnersatz kann je nach Anzahl der Implantate festsitzend oder bedingt festsitzend sein. Durch die Stabilisierung einer Unterkieferprothese ist eine große Verbesserung im Alltag gegeben.
Daher tragen Implantate zu einem sicheren Umgang mit dem Zahnersatz bei, so dass die »lose Prothese« oder ein ungewolltes Herunterklappen vermieden werden können.
Implantologie: Was sind Implantate?
Als Zahnimplantate bezeichnet man künstliche Zahnwurzeln, die zusammen mit einer Zahnkrone einen stabilen und belastbaren Zahnersatz darstellen, und eigenen Zähnen in Gestalt und Funktion in nichts nachstehen. Der stabile und nachhaltige Werkstoff Titan hat sich als Werkstoff in der Dentaltechnik bestens bewährt.
Zahnimplantate bestehen aus drei Teilen:
Die künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingebracht und fixiert wird
Das Verbindungsstück Abutment, das die Implantat – Krone trägt
Die Krone de Implantats, die den äußerlich sichtbaren Zahn darstellt und die Zahnfunktion übernimmt
Wie erfolgt die Diagnostik in der Implantologie?
Grundsätzlich erfolgen eine Diagnostik, Planung und detaillierte Kalkulation vor der eigentlichen Kiefer - OP durch den Implantologen. Hierzu verwenden wir unsere hochmodernen und strahlungsarmen digitale Röntgengeräte. Vor allen nutzen wir unser DVT (dentale Volumentomographie/ cone beam CT der Firma Sirona: GALILEOS ComfortPLUS) als Planungsgrundlage. Wir planen prothetisch orientiert nach dem Backward planning unter anderen mit der Planungssoftware SICAT/ Galaxis Implant oder Simplant Pro.
In unsere Zahnarzt - Praxis kommen ausschließlich Implantatsysteme zum Einsatz, die sich seit langer Zeit in der Behandlung bewährt haben. Die Firmen garantieren für die Bereitstellung von Ersatzteilen, falls diese benötigt werden.
Die Marken Camlog, Straumann, Dentsply mit den Marken Ankylos und Astra Tech EV finden bei uns Anwendung.