Zahnimplantate

auch mit Knochenaufbau vertikal (Höhendefekt) und horizontal (Breitendefekt)
Zahnimplantate dienen als lang anhaltender und funktionstüchtiger Zahnersatz um bestehende Zahnlücken zu schließen. Diesen Eingriff bieten wir auch mit Knochenaufbau an.

Implantate

Implantate sind eine sehr gute Alternative zum herkömmlichen Zahnersatz. Sie können sofort (Sofortimplantation), verzögert oder später eingesetzt werden. Der Vorteil ist, dass Zähne nicht für eine Brücke oder Krone beschliffen werden müssen oder der neue Zahnersatz entfernt werden muss. Da Implantate als Pfeiler für Kronen und Brücken dienen, kann ein herausnehmbarer Zahnersatz vermieden werden. Lebensqualität, Kauvermögen und Ästhetik und damit auch die Aussprache werden deutlich verbessert.  

Besonders für Patienten mit zahnlosen Kiefern bedeutet ein Implantat getragener Zahnersatz eine große Verbesserung des Tragekomforts und der Kauqualität. Da außerdem oft eine gaumenfreie prothetische Lösung angeboten werden kann, kommt es zu einer enormen Verbesserung des Schmeckens. Der Zahnersatz kann je nach Anzahl der Implantate festsitzend oder bedingt festsitzend sein. Durch die Stabilisierung einer Unterkieferprothese ist eine große Verbesserung im Alltag gegeben. 

Daher tragen Implantate zu einem sicheren Umgang  mit dem Zahnersatz bei, so dass die »lose Prothese« oder ein ungewolltes Herunterklappen vermieden werden können.

Implantologie: Was sind Implantate? 

Als Zahnimplantate bezeichnet man künstliche Zahnwurzeln, die zusammen mit einer Zahnkrone einen stabilen und belastbaren Zahnersatz darstellen, und eigenen Zähnen in Gestalt und Funktion in nichts nachstehen. Der stabile und nachhaltige Werkstoff Titan hat sich als Werkstoff in der Dentaltechnik bestens bewährt. 

Zahnimplantate bestehen aus drei Teilen: 

Die künstliche Zahnwurzel, die in den Kieferknochen eingebracht und fixiert wird 

Das Verbindungsstück Abutment, das die Implantat – Krone trägt 

Die Krone de Implantats, die den äußerlich sichtbaren Zahn darstellt und die Zahnfunktion übernimmt 

Wie erfolgt die Diagnostik in der Implantologie? 

Grundsätzlich erfolgen eine Diagnostik, Planung und detaillierte Kalkulation vor der eigentlichen Kiefer - OP durch den Implantologen. Hierzu verwenden wir unsere hochmodernen und strahlungsarmen digitale Röntgengeräte. Vor allen nutzen wir unser DVT (dentale Volumentomographie/ cone beam CT der Firma Sirona: GALILEOS ComfortPLUS) als Planungsgrundlage. Wir planen prothetisch orientiert nach dem Backward planning unter anderen mit der Planungssoftware SICAT/ Galaxis Implant oder Simplant Pro. 

In unsere Zahnarzt - Praxis kommen ausschließlich Implantatsysteme zum Einsatz, die sich seit langer Zeit in der Behandlung bewährt haben. Die Firmen garantieren für die Bereitstellung von Ersatzteilen, falls diese benötigt werden. 

Die Marken Camlog, Straumann, Dentsply mit den Marken Ankylos und Astra Tech EV finden bei uns Anwendung. 

Häufige Fragen

Ist eine Zahnimplantat-Behandlung schmerzhaft?

Da ein Implantat in ein entzündungsfreies Gebiet eingebracht wird, sind keine Schmerzen zu erwarten. Der Eingriff der Implantation erzeugt weniger Beschwerden als eine einfache Zahnentfernung. Der Eingriff erfolgt unter Betäubung und ist daher schmerzfrei. Durch eine gute Planung des Zahnarztes sind leicht Schmerzen in den Tagen nach der Zahnimplantat - OP mittels Schmerzmittel behandelbar.

Wann kann ich meine Arbeit nach der Zahnimplantation wieder aufnehmen?

Je nach Anzahl der zu setzenden Implantate kann auch eine längere Krankschreibung empfehlenswert sein. Wenn ein Implantat gesetzt wird, können Sie in der Regel nach 1-2 Tagen wieder arbeiten gehen.

Was kostet ein Zahnimplantat?

Die Gesamtkosten hängen von vielen Faktoren ab. Wir achten bei der Beratung und Aufklärung auf alle Einzelheiten und besprechen dann individuell das Vorgehen auf Basis der entsprechenden Kalkulation.

Was ist, wenn ich nicht genug Kieferknochen habe?

Wenn eine Zahnimplantation in den Kiefer durchgeführt werden soll, steht dies meist in unmittelbarem Zusammenhang mit einem Aufbau von Knochen. Dieser wird dann notwendig, wenn die Kieferknochenstruktur nicht gegeben ist, um ein Zahnimplantat fest zu verankern.

Übernimmt meine Krankenkasse die Kosten?

Die Implantate sind in der Regel eine rein private Leistung. Es gibt wenige Ausnahmen, bei denen die Kosten für Implantate von der gesetzlichen Krankenversicherung übernommen werden. Ggf. ist eine private Zahnzusatzversicherung sinnvoll. Fragen Sie dazu Ihren Versicherungsmakler.

Wie lange halten Zahnimplantate?

Die Implantation ist eine sehr sichere Behandlungsform. Innerhalb der ersten 5 Jahre liegt der Erfolg bei über 95%, nach 10 Jahren bei etwa 95%. Der Erfolg kann durch entsprechende Pflege positiv beeinflusst werden, während Begleiterkrankungen potentielle Risikofaktoren darstellen. Vor einer Behandlung besprechen wir Ihre individuellen Chancen und Risiken in jedem Fall ausführlich.

Ihre Vorteile

Bei einer Behandlung in unserer Praxis
  • kein Beschleifen von Zähnen nötig sowie Erhalt von Kronen
  • Prothesenträger können gaumenfrei versorgt werden
  • fester Zahnersatz ist auch bei vielen fehlenden Zähnen möglich
  • durch die moderne Knochenaufbauchirurgie können auch sehr komplizierte Fälle für eine anschließende Implantation vorbereitet werden
  • wenn ein Implantat verloren gehen sollte, muss nur die entsprechende Region mit einem neuen Eingriff behandelt werden

Beratung

Bitte vereinbaren Sie für alle Beratungen und Behandlungen vorab einen Termin.

Adresse
Klausdorfer Str. 2
12629 Berlin

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Dröseler? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Unser Praxisteam meldet sich gern bei Ihnen für die Vereinbarung eines Beratungstermins.

Ihre Behandlung

Als Weisheitszähne bezeichnet man die 3. Backenzähne, meist befinden sich diese am Ende der Zahnreihe von Unter- und Oberkiefer. Die Weisheitszähne (oder allgemein nur Achter genannt) können in allen Lebensabschnitten Beschwerden verursachen. Weisheitszähne können Infektionen hervorrufen, bis hin zu krankenhauspflichtigen Abszessen, aber auch Zysten, tiefe Tascheninfektionen oder Resorptionen an Nachbarzähne können entstehen.
Die Bürstenbiopsie ist als ein hochgradig aussagekräftiges Früher­ken­nungsverfahren etabliert. Das Verfahren bietet einen Durchbruch in der Mundhöhlenkrebs-Früher­ken­nung und kann somit Leben retten und Lebensqualität ver­bessern.
Bei der Implantat-Nachsorge wird die Integration des Implantats in den Knochen kontrolliert und regelmäßig der bakterielle Status sowie die Entwicklung des umliegenden Zahnfleisches geprüft.
Das "Feste Zähne an einem Tag" Behandlungskonzept verspricht einen implantatgestützten Zahnersatz an nur einem Tag.
Die Periimplantitis ist eine bakterielle Erkrankung im Implantatbett, vergleichbar mit der Parodontis bei natürlichen Zähnen.
Sanftes Laserlicht bekämpft entzündungsverursachende Bakterien im Mundraum und sichert einen dauerhaften Behandlungserfolg bei Parodontitiserkrankungen, Zahnwurzelentzündungen und Wundheilungsstörungen.
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnbettes, die sich aus einer nicht bemerkten Zahnfleischentzündung entwickeln kann. In ihrem Verlauf werden Gewebe und Knochen zerstört, die für den Halt des Zahnes verantwortlich sind. Der Prozess kann Jahre oder Jahrzehnte andauern, bei besonders aggressiven Verläufen auch nur wenige Monate. Unbehandelt kann sie zum Verlust des Zahnes oder auch mehrerer Zähne führen.
Was unterscheidet die Oralchirurgie von üblichen zahnärztlichen Behandlungen? Wir erläutern Ihnen die Unterschiede und den Wirkungsfelder der Oralchirurgie.
Gingivitis bezeichnet eine vorwiegend bakteriell verursachte Entzündung des am Zahn anliegenden Zahnfleisches. Der Zahnhalteapparat ist von der Entzündung nicht betroffen.
Üblicherweise erfolgt ein operativer Eingriff in örtlicher Betäubung. Wir bieten darüber hinaus jeden Eingriff in Sedierung (Dämmerschlaf) oder auch in Vollnarkose (ITN) an.
Was ist eine Zahnfreilegung und wie verläuft die Behandlung? Wir erläutern Ihnen die Vorgehensweise und die Behandlung.