Bitte ziehen Sie bequeme und keine wertvolle Kleidung an.
ORALCHIRURGIE BZW. MUNDCHIRURGIE
Die Oralchirurgie ist ein eigenständiger Bereich der Zahnmedizin, der über die Leistungen von Zahnärzten weit hinaus geht. Deshalb erfordert die Oralchirurgie neben dem Studium der Zahnmedizin eine vierjährige Fachzahnarztweiterbildung, die mit einer staatlichen Prüfung beendet wird.
Wie es der Titel bereits andeutet, stehen chirurgische Eingriffe im Zentrum der Tätigkeit eines Oralchirurgen. Darüber hinaus umfasst das Arbeitfeld jedoch auch die Behandlung von Luxationen (Verrenkungen) und Frakturen im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde (Kieferbruchbehandlung) sowie die dafür notwendige Diagnostik.
Typische oralchirurgische Eingriffe reichen von der Entfernung von Weisheitszähnen über Wurzelspitzenresektionen bis hin zur Implantation und dem dafür mitunter notwendigen Knochenaufbau (für den nötigen Halt). Korrekturen des Zahnfleischs, Behandlungen der Mundschleimhaut und Speicheldrüsen, Entzündungen im Mund- und Rachenraum sowie Kieferhöhlenoperationen sowie Regulationen von Kieferfehlstellungen machen das Arbeitsfeld von Oralchirurgen insgesamt sehr vielschichtig.
Weil viele dieser Behandlungen schwerwiegenderer Natur sein können, werden Oralchirurgen im Rahmen ihrer Ausbildung auch auf Risiko- und Angstpatienten vorbereitet. Es ist deshalb auch völlig normal, dass Oralchirurgen sich die Unterstützung weiterer Spezialisten holen - zum Beispiel Anästhesisten,Radiologen, Physiotherapeuten, HNO-Ärzte, Kieferorthopäden, Neurolgen und Schmerztherapeuten.
Die Kosten vieler oralchirurgischen Eingriffe übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen. Dazu gehören z.B. die Freilegung verschobener bzw. verlagerter Zähne, Entfernung von überschüssigem Gewebe (für den besseren Halt von Prothesen), Wurzelteilungen, Entfernung von Weisheitszähnen, Geschwulsten in der Mundhöhle und Kieferzystenoperationen oder auch Vertiefung des Mundbodens bei zahnlosen Kiefern.
Als Überweiserpraxis erhalten wir unsere Aufträge meist von Zahnärzten. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Zahnarzt und Oralchirurg ist die Grundlage bestmöglicher Behandlungsergebnisse. Schon deshalb steht Dr. Dröseler den Zahnärzten vor einem oralchirurgischen Eingriff gern zur Seite, berät sie und gibt sein Wissen in mehreren Fachvorträgen und Seminarveranstaltungen pro Jahr weiter.
Ein wichtiger Hinweis noch: Es ist völlig normal, wenn Patienten zunächst einmal etwas Angst vor einem Eingriff haben. Das beste Rezept dagegen: eine umfassende Aufklärung über den geplanten Eingriff, die Vorgehensweise und die Wirkung. Dafür nehmen wir uns gern die Zeit, denn Beschwerden im Mund- und Kieferbereich führen in aller Regel zu starken Einschränkungen, die nicht sein müssen. Die Verbesserung Ihres Lebensgefühls ist deshalb unser primäres Anliegen und täglicher Antrieb.