Ein grundlegender Unterschied ist die Arbeit mit neuen Instrumenten und speziell entwickelten Pulvern, die einen geringeren Durchmesser als die herkömmlichen Pulver haben.
Zudem wird in aufeinanderfolgenden Schritten gearbeitet, um die einzelnen Schichten Härtegrade der Ablagerungen nacheinander zu entfernen, statt sich mit einem Instrument vorzuarbeiten, was Schäden an Zahn und Zahnfleisch verursachen kann. Somit ist die Behandlung deutlich schonender und schmerzfreier für die Patienten.
Orale Biofilme befinden sich im Mund eines jeden Menschen. Biofilme oder auch Plaque setzen sich zusammen aus vielen verschiedenen Bakterien, die an Zähnen und Zahnfleisch haften bleiben. Bis zu einem gewissen Grad übernehmen diese Bakterien eine gewisse Schutzfunktion für die Zähne. Doch Biofilme müssen regelmäßig in ihrer Entwicklung gestoppt und mechanisch entfernt werden, da sie sonst große Schäden wie Karies und Parondontitis an den Zähnen anrichten.
Traditionell wird bei der Zahnreinigung mit elektrischen Handinstrumenten gearbeitet. Mit zusätzlichen Polierpasten und Bürstchen kann der Biofilm und Zahnstein zwar größtenteils entfernt werden, doch dabei werden auch oft die Zahnoberfläche und das Weichgewebe im Mund in Mitleidenschaft gezogen. Das empfinden Patienten als schmerzhaft und unangenehm.
Die Guided Biofilm Therapy ist ein neuer Ansatz im Biofilmmanagement. Hier werden neue medizinische Erkenntnisse und moderne Instrumente verwendet, um eine ganzheitliche dentale Behandlung zu gewährleisten. Die speziell für die Reinigung entwickelten Pulver haben eine sehr geringe Partikelgröße. Zusammen mit den sensorisch hochentwickelten Geräten wird die Behandlung insbesondere von Patienten mit empfindlichen Zähnen als deutlich angenehmer als die klassische Zahnreinigung wahrgenommen.
Schrittweise Behandlung statt alles auf einmal
Die Zahnreinigung folgt einem festgelegten Behandlungsprotokoll und mehreren aufeinanderfolgenden Schritten. Zunächst spülen die Patienten mit einer speziellen Spülung, um vor der Weiterbehandlung die Bakterienanzahl im Mund zu reduzieren. Danach werden die Zähne angefärbt, damit der Biofilm und die Problemzonen im Mund sichtbar werden. Somit ist der Biofilm der „Guide“ des Verfahrens und leitet den Behandler zu den problematischen Stellen. Zusätzlich können wir die Patienten individuell beraten und auf kritische Punkte der Mundhygiene hinweisen.
Anschließend folgt die professionelle Zahnreinigung des Biofilms über- und unterhalb des Zahnfleischsaumes. Weiche Ablagerungen werden mit dem „Air-Flow“ entfernt, danach folgt die Entfernung aller harten Ablagerungen mit dem „Piezon No Pain“. Beide Instrumente sind extra für diese Behandlungsmethode entwickelt. Die moderne Technologie ist so konzipiert, dass sie ständig automatisch den Druck kontrolliert und reduziert, sobald sie auf weiches und empfindliches Gewebe trifft. So werden Zähne und Zahnfleisch sehr schonend behandelt. Bei einer anschließenden Kontrolle wird sichergestellt, dass Biofilm und Zahnstein vollständig entfernt wurden.
Der Erfolg einer Behandlung wird unter anderem auch darin gemessen, wie viele Patienten anschließend einen neuen Termin oder eine Wiederholung buchen. Bei der Zahnreinigung mit der GBT-Methode vereinbaren die Patienten überdurchschnittlich oft einen neuen Termin, da die Behandlung von ihnen als angenehm empfunden wird. Das ist für uns Grund genug diese Methode auch bei uns in der Praxis anbieten zu können.