Guided Biofilm Therapy

Die besonders schonende Methode für Prävention und Prophylaxe
Für eine gesunde Mundhygiene ist eine regelmäßige Zahnprophylaxe unabdingbar. Nicht selten wird die Entfernung von Belägen und Zahnstein jedoch als unangenehm empfunden. In unserer Praxis haben wir die Möglichkeit ein neues Verfahren anzuwenden, das schonender und für die Patienten schmerzfrei abläuft: die Guided Biofilm Therapy (GBT).

Orale Biofilme befinden sich im Mund eines jeden Menschen. Biofilme oder auch Plaque setzen sich zusammen aus vielen verschiedenen Bakterien, die an Zähnen und Zahnfleisch haften bleiben. Bis zu einem gewissen Grad übernehmen diese Bakterien eine gewisse Schutzfunktion für die Zähne. Doch Biofilme müssen regelmäßig in ihrer Entwicklung gestoppt und mechanisch entfernt werden, da sie sonst große Schäden wie Karies und Parondontitis an den Zähnen anrichten.

Traditionell wird bei der Zahnreinigung mit elektrischen Handinstrumenten gearbeitet. Mit zusätzlichen Polierpasten und Bürstchen kann der Biofilm und Zahnstein zwar größtenteils entfernt werden, doch dabei werden auch oft die Zahnoberfläche und das Weichgewebe im Mund in Mitleidenschaft gezogen. Das empfinden Patienten als schmerzhaft und unangenehm.

Die Guided Biofilm Therapy ist ein neuer Ansatz im Biofilmmanagement. Hier werden neue medizinische Erkenntnisse und moderne Instrumente verwendet, um eine ganzheitliche dentale Behandlung zu gewährleisten. Die speziell für die Reinigung entwickelten Pulver haben eine sehr geringe Partikelgröße. Zusammen mit den sensorisch hochentwickelten Geräten wird die Behandlung insbesondere von Patienten mit empfindlichen Zähnen als deutlich angenehmer als die klassische Zahnreinigung wahrgenommen.

Schrittweise Behandlung statt alles auf einmal

Die Zahnreinigung folgt einem festgelegten Behandlungsprotokoll und mehreren aufeinanderfolgenden Schritten. Zunächst spülen die Patienten mit einer speziellen Spülung, um vor der Weiterbehandlung die Bakterienanzahl im Mund zu reduzieren. Danach werden die Zähne angefärbt, damit der Biofilm und die Problemzonen im Mund sichtbar werden. Somit ist der Biofilm der „Guide“ des Verfahrens und leitet den Behandler zu den problematischen Stellen. Zusätzlich können wir die Patienten individuell beraten und auf kritische Punkte der Mundhygiene hinweisen.

Anschließend folgt die professionelle Zahnreinigung des Biofilms über- und unterhalb des Zahnfleischsaumes. Weiche Ablagerungen werden mit dem „Air-Flow“ entfernt, danach folgt die Entfernung aller harten Ablagerungen mit dem „Piezon No Pain“. Beide Instrumente sind extra für diese Behandlungsmethode entwickelt. Die moderne Technologie ist so konzipiert, dass sie ständig automatisch den Druck kontrolliert und reduziert, sobald sie auf weiches und empfindliches Gewebe trifft. So werden Zähne und Zahnfleisch sehr schonend behandelt. Bei einer anschließenden Kontrolle wird sichergestellt, dass Biofilm und Zahnstein vollständig entfernt wurden.

Der Erfolg einer Behandlung wird unter anderem auch darin gemessen, wie viele Patienten anschließend einen neuen Termin oder eine Wiederholung buchen. Bei der Zahnreinigung mit der GBT-Methode vereinbaren die Patienten überdurchschnittlich oft einen neuen Termin, da die Behandlung von ihnen als angenehm empfunden wird. Das ist für uns Grund genug diese Methode auch bei uns in der Praxis anbieten zu können.

Häufige Fragen

Was unterscheidet die Guided Biofilm Therapy von der klassischen Zahnreinigung?

Ein grundlegender Unterschied ist die Arbeit mit neuen Instrumenten und speziell entwickelten Pulvern, die einen geringeren Durchmesser als die herkömmlichen Pulver haben.
Zudem wird in aufeinanderfolgenden Schritten gearbeitet, um die einzelnen Schichten Härtegrade der Ablagerungen nacheinander zu entfernen, statt sich mit einem Instrument vorzuarbeiten, was Schäden an Zahn und Zahnfleisch verursachen kann. Somit ist die Behandlung deutlich schonender und schmerzfreier für die Patienten.

Gibt es Nebenwirkungen?

Nein

Was ist grundlegend neu an der Guided Biofilm Therapy?

Die Guided Biofilm Therapy ist eine neue, systemische Vorgehensweise für die professionelle Zahnprophylaxe. Sie basiert auf wissenschaftlichen Studien und nutzt neueste Instrumente und Technologien, um Zahnbeläge möglichst effizient und vollständig zu entfernen. Dabei wird besonderes Augenmerk auf eine schonende und schmerzfreie Behandlung gelegt. Dafür haben sich die Wissenschaftler auf eine veränderte Reihenfolge des Behandlungsablaufs entschieden.
Nach diesen Erkenntnissen ist die Entfernung von unterschiedlichen Zahnbelägen mithilfe von Hand- und Schall- bzw. Ultraschallinstrumenten zu Beginn der Behandlung überholt. Stattdessen wird auf neue Technologie und neue Produkte gesetzt, die sowohl Zähne als auch Zahnfleisch und Gaumen schonen.

Ihre Vorteile

Bei einer Behandlung in unserer Praxis
  • Wissenschaftlich basiertes Biofilmmanagement
  • Zahnhartgewebe und Weichgewebe im Mund werden geschont
  • Bessere Infektionskontrolle durch primäre Entfernung des Biofilms
  • Harte Ablagerungen sind besser sichtbar und können gezielter entfernt werden
  • Behandlungszeit spürbar reduziert
  • Höherer Komfort für Sie als Patienten

Beratung

Bitte vereinbaren Sie für alle Beratungen und Behandlungen vorab einen Termin.

Adresse
Klausdorfer Str. 2
12629 Berlin

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Dröseler? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Unser Praxisteam meldet sich gern bei Ihnen für die Vereinbarung eines Beratungstermins.

Ihre Behandlung

Die Bürstenbiopsie ist als ein hochgradig aussagekräftiges Früher­ken­nungsverfahren etabliert. Das Verfahren bietet einen Durchbruch in der Mundhöhlenkrebs-Früher­ken­nung und kann somit Leben retten und Lebensqualität ver­bessern.
Bei der Implantat-Nachsorge wird die Integration des Implantats in den Knochen kontrolliert und regelmäßig der bakterielle Status sowie die Entwicklung des umliegenden Zahnfleisches geprüft.
Das "Feste Zähne an einem Tag" Behandlungskonzept verspricht einen implantatgestützten Zahnersatz an nur einem Tag.
Die Periimplantitis ist eine bakterielle Erkrankung im Implantatbett, vergleichbar mit der Parodontis bei natürlichen Zähnen.
Sanftes Laserlicht bekämpft entzündungsverursachende Bakterien im Mundraum und sichert einen dauerhaften Behandlungserfolg bei Parodontitiserkrankungen, Zahnwurzelentzündungen und Wundheilungsstörungen.
Was unterscheidet die Oralchirurgie von üblichen zahnärztlichen Behandlungen? Wir erläutern Ihnen die Unterschiede und den Wirkungsfelder der Oralchirurgie.
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnbettes, die sich aus einer nicht bemerkten Zahnfleischentzündung entwickeln kann. In ihrem Verlauf werden Gewebe und Knochen zerstört, die für den Halt des Zahnes verantwortlich sind. Der Prozess kann Jahre oder Jahrzehnte andauern, bei besonders aggressiven Verläufen auch nur wenige Monate. Unbehandelt kann sie zum Verlust des Zahnes oder auch mehrerer Zähne führen.
Gingivitis bezeichnet eine vorwiegend bakteriell verursachte Entzündung des am Zahn anliegenden Zahnfleisches. Der Zahnhalteapparat ist von der Entzündung nicht betroffen.
Üblicherweise erfolgt ein operativer Eingriff in örtlicher Betäubung. Wir bieten darüber hinaus jeden Eingriff in Sedierung (Dämmerschlaf) oder auch in Vollnarkose (ITN) an.
Zahnimplantate dienen als lang anhaltender und funktionstüchtiger Zahnersatz um bestehende Zahnlücken zu schließen. Diesen Eingriff bieten wir auch mit Knochenaufbau an.
Was ist eine Zahnfreilegung und wie verläuft die Behandlung? Wir erläutern Ihnen die Vorgehensweise und die Behandlung.
Als Weisheitszähne bezeichnet man die 3. Backenzähne, meist befinden sich diese am Ende der Zahnreihe von Unter- und Oberkiefer. Die Weisheitszähne (oder allgemein nur Achter genannt) können in allen Lebensabschnitten Beschwerden verursachen. Weisheitszähne können Infektionen hervorrufen, bis hin zu krankenhauspflichtigen Abszessen, aber auch Zysten, tiefe Tascheninfektionen oder Resorptionen an Nachbarzähne können entstehen.