Feste Zähne an einem Tag

Sofortimplantation und Zahnersatz am gleichen Tag
Das "Feste Zähne an einem Tag" Behandlungskonzept verspricht einen implantatgestützten Zahnersatz an nur einem Tag.

Implantate bei vollständigem Zahnverlust?

Auch bei kompletter Zahnlosigkeit oder nur wenigen verbleibenden Zähnen kann mit Hilfe von Implantaten ein stabiler, festsitzender Zahnersatz hergestellt werden. Sogar wenn sie schon längere Zeit einen herausnehmbaren Zahnersatz getragen haben und der Kieferknochen sich zurückgebildet hat, hält die Implantologie geeignete Lösungen bereit.

Mehr Lebensqualität ab dem ersten Behandlungstag

Die Behandlung mit der "Feste Zähne an einem Tag" Methode ermöglicht, dass Patienten an nur einem Behandlungstag einen festsitzenden Zahnersatz auf 4 bzw. 6 Implantaten erhalten. Im Vorfeld der Operation wird mit Hilfe von 3D-Daten passgenau ein temporärer Zahnersatz hergestellt. Dieses Provisorium bietet den Komfort und die Ästhetik eines festsitzenden Zahnersatzes und ist bereits voll belastbar. Das bedeutet einen sofortigen Gewinn an Lebensqualität! Nach einer Einheilzeit von nach 3-4 Monaten kann der definitive Zahnersatz hergestellt und eingesetzt werden.

3D-gestützte Diagnose und Planung

Grundlage für die Behandlung bieten die digitalen Röntgenbilder aus unserem DVT – dem digitalen Volumentomographen. Mit dreidimensionalen Abbildungen und spezieller Computersoftware können wir äußerst genau das verfügbare Knochenmaterial bewerten und die optimale Position der Implantate bestimmen - bestenfalls ohne langwierigen Knochenaufbau. Die Lage von Blutgefäßen und Nervenbahnen werden ebenfalls sichtbar und in die Planung einbezogen. Die Daten werden mittels einer Schablone individuell und passgenau auf den Kiefer des Patienten übertragen.

Eine feste Prothese auf nur 4 Implantaten

Bei der "Feste Zähne an einem Tag" Methode werden vier Implantate im betroffenen Kiefer eingepflanzt, zwei im Frontzahn- und zwei im Seitenzahnbereich. Anders als bei Einzelimplantaten werden die hinteren Implantate in einem schrägen Winkel eingesetzt, um die erforderliche Stabilität beim Kauen und Sprechen herzustellen.

In den meisten Fällen kann das Prinzip der Sofortimplantation und Sofortversorgung angewendet werden. Sofortimplantate weisen durch ihre besondere Gewindestruktur von Anfang an eine sehr hohe Festigkeit auf. Dadurch müssen Sie als Patient nicht die Einheilzeit abwarten und sparen zudem die Kosten für eine spätere Freilegungsoperation. Eventuell verbliebende Zähne werden im Rahmen der Behandlung entfernt.

Nach dem Abschluss der Implantation wird eine Abformung des Kiefers vorgenommen und passgenaues Übergangs-Provisorium hergestellt. Der Übergangs-Zahnersatz wird noch am Tag der Implantation fest auf den Implantaten verschraubt.

Nach ca. 3-4 Monaten wird ein erneuter Abdruck genommen, auf dessen Basis der endgültige Zahnersatz hergestellt und fest auf den Implantaten verschraubt wird.

"Viele Patienten entscheiden sich für diese Methode, weil die Behandlung auch ohne zeitintensiven Knochenaufbau möglich ist und sie durch die Sofortversorgung eine eine unmittelbare Verbesserung der Lebensqualität erfahren. Nicht zuletzt wirkt sich die geringe Anzahl von Implantaten und die kurze Behandlungsdauer sehr positiv auf die Kosten aus."

Sechs Implantate für den Oberkiefer

Während sich beim Unterkiefer wegen seiner allgemein dichteren Knochensubstanz meist vier Implantate als neue Basis für den Zahnersatz anbieten, bevorzugen wir für den Oberkiefer die Methode, bei der vier Implantate im Frontzahnbereich und zwei weitere, abgewinkelte Implantate im Seitenzahnbereich eingebracht werden. Im weiteren Vorgehen weicht das Verfahren wenig von der Methode im Unterkiefer ab.

Ist diese Behandlung für jeden geeignet?

Die Verwendung der "Feste Zähne an einem Tag" Methode zielt grundsätzlich auf die Anwendung im zahnlosen Kiefer bei bereits verringertem Knochenangebot ab.

Wenn der Knochenabbau bei längerer Zahnlosigkeit bereits zu weit fortgeschritten ist, wird vor dem Einsetzen der Implantate ein Knochenaufbau vorgenommen. Das Einsetzen festsitzenden Zahnersatzes verzögert sich in diesem Fall um einige Monate; während dieser Zeit wird dem Patienten mit einer herausnehmbaren Prothese das Kauen und Sprechen ermöglicht.

Bezüglich der Art und Anzahl der Implantate kann immer nur eine Fallentscheidung getroffen werden. Moderne, 3D-gestützte Bildgebungsverfahren helfen uns dabei, für Sie als Patienten die optimale Methode zu finden.

Zahnimplantate dienen als lang anhaltender und funktionstüchtiger Zahnersatz um bestehende Zahnlücken zu schließen. Diesen Eingriff bieten wir auch mit Knochenaufbau an.

Häufige Fragen

Ich habe noch verbleibende Zähne. Kann ich trotzdem Zahnersatz im Rahmen der 4-oder 6-Implante-Methode erhalten?

Eine implantatgestützte Prothese ist unter Berücksichtigung verbleibender Zähne NICHT möglich. Daher werden wir verbleibende Zähne im Rahmen der Behandlung entfernen.

Ich bin seit 4 Jahren Prothesenträger, kommt ein 4- oder 6-Implantate-Methode für mich noch in Frage?

Tendenziell ja, nach 4 Jahren sollte noch ausreichend Knochensubstanz vorhanden sein, wobei es große individuelle Unterschiede gibt. Ob noch ausreichend Knochensubstanz vorhanden ist, kann mit einer DVT-Aufnahme fachgerecht beurteilt werden.

Ich trage schon länger eine Prothese. Ist eine 4-Implante-Lösung trotzdem für mich geeignet?

Die Methode kann grundsätzlich bei jedem Patienten mit ausreichend Knochensubstanz im Kiefer angewendet werden; nur darin könnten Implantate fest einwachsen. Sollte dieser Umstand nicht gegeben sein, kann im Rahmen der Behandlung ein Knochenaufbau durchgeführt werden, was das Einsetzen des definitiven Zahnersatzes um einige Monate verzögert.

Wird die Behandlung unter Narkose durchgeführt?

Im Regelfall reicht eine örtliche Betäubung für den Einsatz von Implantaten aus. Auf Wunsch führen wir die Behandlung aber auch im Dämmerschlaf oder in Vollnarkose durch.

Ihre Vorteile

Bei einer Behandlung in unserer Praxis
  • nur 4-6 Implantate je Kiefer
  • perfekter Sitz und freier Gaumen - Verbesserung des Geschmacksempfindens
  • meist kein Knochenaufbau erforderlich
  • kann auch bei Patienten mit geringem Knochenangebot eingesetzt werden
  • fest sitzender Zahnersatz, der sofort nach der Behandlung voll belastbar ist.
  • kostengünstiger als eine Komplettversorgung des Kiefers mit Implantaten
  • vergleichsweise kurze Behandlungsdauer
  • bei ausreichend Knochensubstanz erhalten sie Implantate und Zahnersatz am gleichen Tag

Beratung

Bitte vereinbaren Sie für alle Beratungen und Behandlungen vorab einen Termin.

Adresse
Klausdorfer Str. 2
12629 Berlin

Persönliches Beratungsgespräch vereinbaren

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein persönliches Beratungsgespräch mit Dr. Dröseler? Dann füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Unser Praxisteam meldet sich gern bei Ihnen für die Vereinbarung eines Beratungstermins.

Ihre Behandlung

Sanftes Laserlicht bekämpft entzündungsverursachende Bakterien im Mundraum und sichert einen dauerhaften Behandlungserfolg bei Parodontitiserkrankungen, Zahnwurzelentzündungen und Wundheilungsstörungen.
Parodontitis ist eine chronische Entzündung des Zahnbettes, die sich aus einer nicht bemerkten Zahnfleischentzündung entwickeln kann. In ihrem Verlauf werden Gewebe und Knochen zerstört, die für den Halt des Zahnes verantwortlich sind. Der Prozess kann Jahre oder Jahrzehnte andauern, bei besonders aggressiven Verläufen auch nur wenige Monate. Unbehandelt kann sie zum Verlust des Zahnes oder auch mehrerer Zähne führen.
Was unterscheidet die Oralchirurgie von üblichen zahnärztlichen Behandlungen? Wir erläutern Ihnen die Unterschiede und den Wirkungsfelder der Oralchirurgie.
Gingivitis bezeichnet eine vorwiegend bakteriell verursachte Entzündung des am Zahn anliegenden Zahnfleisches. Der Zahnhalteapparat ist von der Entzündung nicht betroffen.
Üblicherweise erfolgt ein operativer Eingriff in örtlicher Betäubung. Wir bieten darüber hinaus jeden Eingriff in Sedierung (Dämmerschlaf) oder auch in Vollnarkose (ITN) an.
Zahnimplantate dienen als lang anhaltender und funktionstüchtiger Zahnersatz um bestehende Zahnlücken zu schließen. Diesen Eingriff bieten wir auch mit Knochenaufbau an.
Was ist eine Zahnfreilegung und wie verläuft die Behandlung? Wir erläutern Ihnen die Vorgehensweise und die Behandlung.
Als Weisheitszähne bezeichnet man die 3. Backenzähne, meist befinden sich diese am Ende der Zahnreihe von Unter- und Oberkiefer. Die Weisheitszähne (oder allgemein nur Achter genannt) können in allen Lebensabschnitten Beschwerden verursachen. Weisheitszähne können Infektionen hervorrufen, bis hin zu krankenhauspflichtigen Abszessen, aber auch Zysten, tiefe Tascheninfektionen oder Resorptionen an Nachbarzähne können entstehen.
Die Bürstenbiopsie ist als ein hochgradig aussagekräftiges Früher­ken­nungsverfahren etabliert. Das Verfahren bietet einen Durchbruch in der Mundhöhlenkrebs-Früher­ken­nung und kann somit Leben retten und Lebensqualität ver­bessern.
Bei der Implantat-Nachsorge wird die Integration des Implantats in den Knochen kontrolliert und regelmäßig der bakterielle Status sowie die Entwicklung des umliegenden Zahnfleisches geprüft.
Die Periimplantitis ist eine bakterielle Erkrankung im Implantatbett, vergleichbar mit der Parodontis bei natürlichen Zähnen.