Nach einer ausführlichen Beratung durch den erfahrenen Endontologen in Berlin bekommen die Patienten in der Praxis ihren individuellen Behandlungsplan. Meist veranschlagt Ihr Endodontologe für die Wurzelbehandlung ein bis drei Termine. Die jeweilige Behandlungsdauer orientiert sich am Infektionszustand des Wurzelsystems. Je nach Entzündungszustand sind ein bis mehrere Sitzungen nötig bis die Behandlung beendet werden kann. Eine Wurzelkanalbehandlung kann Zeit in beanspruch nehmen. Durch die langjährige Erfahrung kann ein effizienter Behandlungsplan besprochen werden.
Zahnschmerzen kann viele Ursachen haben. Eine Wurzelentzündung kann unterschiedliche Ursachen haben wie zB. Karies, Parodontitis oder einfach nur ein Trauma, dass durch starkes Knirschen oder ein Unfall hervorgerufen wurde. Auch der Aufbiss auf ein hartes Nahrungsstück, kann zu einem feinen Riss führen und damit eine Eintrittsforte für Bakterien sein und die Infektion bis an die Wurzelspitze. Die dann notwendige Wurzelbehandlung gehört in die Hände der kompetenten Spezialisten in Berlin. Der Endodontologe oder spezialisierte Zahnarzt ist auf die Behandlung des Wurzelkanalsystems spezialisiert und kann die richtige Therapie in Praxis einleiten.
Sind die Bakterien in das Zahninnere gekommen, ist das Zahnmark geschädigt, sollte der Zahn am besten durch einen Zahnarzt mit der Zusatzausbildung Endodontie behandelt werden. Eine Wurzelbehandlung ist heute kein extrem aufwändiger Eingriff mehr. Die Experten in Berlin konnten schon in vielen Fällen die Zähne erhalten. Auch Angstpatienten profitieren von dieser schonenden Behandlung, die schmerzfrei mit einer lokalen Betäubung oder im Dämmerschlaf durchgeführt wird.
Was ist eine Endodontie oder Wurzelbehandlung?
Der Begriff „endo“ stammt aus dem Griechischen und heißt so viel wie „innen“. Auch der zweite Teil des Wortes hat diese Herkunft und kann mit „Zahnmedizin“ übersetzt werden. Die Endodontie ist demnach die zahnmediznische Behandlungsform, die die Behandlung der Pulpa, bzw. des Zahnmarkes umfasst. Bei einer Wurzelentzündung ist das Zahnmark infiziert, der Zahnnerv befindet sich in einem starken Reizzustand. Eine Endodontie hat das Ziel, das erkrankte Zahngewebe zu entfernen und mit einem Füllstoff- Guttapercha zu ersetzen. Anschließend kann der Zahn mit einer Kunststofffüllung oder Krone versorgt werden. Damit kann eine Extraktion vermieden werden.
Eine sichere Wurzelbehandlung gehört zum Fachbereich der Endodontologie Berlin. Je nach Zustand des erkranken Zahnes sind ein mach mal auch mehrere Sitzungen nötig. Ziel ist es immer das die Ursache der Infektion effizient behandelt wird. Der Zahnarzt setzt in der der Regel einen Kofferdamm ein. Diese Bedeckung schützt das Wurzelkanalsystem vor dem Eindringen des Speichels, aber auch den restlichen Mundraum vor den Kontakt mit Spüllösungen und Instrumenten.
Mit speziellen Instrumenten aus einer Nickel-Titan-Legierung entfernt der Endontologe das Gewebe aus dem Zahn,und bereinigt das Wurzelkanalsystem von Bakterien und abgestorbenen Gewebe. Der Zahnarzt arbeitet dabei mit dem einer Vergrößerungsoptik wie einem Dentalmikroskop, um selbst kleinste Abzweigungen aufzuspüren und aufzubereiten. Anschließend wird der Bereich gründlich mit einer Desinfektionslösung durchgespült, bis jeder Kanal bakterienfrei ist und durchgängig bis an die Wurzelspitze. Zum Schluss wird ein thermoplastischer Verschluss in den Zahn eingebracht und bakteriendicht versiegelt. Nach zirka 3- 6 Monaten erhält der Zahn seine definitive Versorgung, unter der Bedingung, dass der Patient keine Beschwerden mehr hat und dass der Zahn oder die Wurzel keine erneuten Entzündungen aufweisen.